Der Deutsche
Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) unterstreicht Deutschlands Vorreiterrolle im Umwelt- und Klimaschutz.
Die Veranstalter – das
Bundesumweltministerium und der Bundesverband der Deutschen Industrie – zeichnen
alle zwei Jahre industriell verwertbare Innovationen aus, die Umwelt und Klima
schützen. Bewerben können sich Unternehmen und Organisationen der Wirtschaft
sowie Forschungseinrichtungen. Um die große Bandbreite der Innovationen
abzubilden, wird der IKU in fünf Wettbewerbskategorien vergeben.
Die
eingereichten Bewerbungen werden vom Fraunhofer-Institut für System- und
Innovationsforschung ISI wissenschaftlich bewertet. Auf dieser Grundlage wählt
eine hochrangig besetzte Jury die Preisträger aus.
Die Sieger werden im Rahmen einer großen Preisverleihung
in Berlin ausgezeichnet.
12.02.2019: Die aqua-concept GmbH (IKU-Preisträger 2015) gewinnt den Global Energy Award 2018.
In unserer Broschüre werden
alle bisherigen Preisträger
und ihre Projekte vorgestellt.